CHF 300.95
CHF 300.95
exkl. MwSt
Nicht verfügbar
Diese Kombination existiert nicht.
Verkaufseinheit: Stück
in den Warenkorb
Produktinformationen:
Neue Bremsscheiben (5184313) aus Kevlar wurden verbaut um übermässige Bremsgeräusche zu vermeiden .
Wenn Druckring und Zwischenscheiben ersetzt werden, nur die neusten mit feinerer Oberflächenbeschaffenheit verbauen:
5191349 Zwischenscheibe für Kevlar Bremsscheiben
5191350 Druckring für Kevlar Bremsscheiben 90 L60 L65 TL70 TL70A
5191352 Druckring für Kevlar Bremsscheiben 94 L75-85 TL80-100 TL80A-TL100A T5000
Alte bereits eingebaute Druckring und Zwischenscheiben dürfen in Kombination mit neuer Kevlar Bremsscheiben (5184313) verbaut werden, diese haben durch den Betrieb die notwendige feine Oberflache.
Bremsscheibe Gesamtdicke neu 9.55mm
Bremsscheibe alt = 84190977 Sinter
Bremsscheibe neu = 5184313 Kevlar
Angefräste Nut unten zwecks Abfluss von Bremsabrieb !
Es gibt keine spezifischen Anweisungen im Werkstatthandbuch für die Installation der Bremskolben und die inneren und äusseren Bremskolbengummidichtungen diese können bei falscher Montage leicht beschädigt werden.
Öffnen Sie die Entlüftungsschraube um eine Umdrehung, damit Luft, die bei der Montage hinter dem Kolben eingeschlossen ist, entweichen kann.
Installieren Sie als Nächstes den Bremskolben ins Gehäuse, ohne die inneren und äusseren O-Ring-Dichtungen und Rückstellfedern. Drehen Sie den Kolben, bis die Passstifte ausgerichtet sind. Der Kolben setzt sich völlig am Boden der Bohrung.
Benutzen Sie einen Farbstab und platzieren Sie eine Bezugsmarkierung auf dem Kolben und dem Bremsgehäuse an zwei Stellen.
Entfernen Sie den Kolben vom hinteren Gehäuse.Schleifen Sie leicht die Fase am hinteren Gehäuse, wo die inneren und äusseren O-Ring-Dichtungen des Kolbens in das hintere Gehäuse eintreten. Dies entfernt scharfe Kanten auf diesen Oberflächen.
Installieren Sie die inneren und äusseren O-Ring-Dichtungen auf den Bremskolben. Schmieren Sie die Dichtungen mit einem leichten Überzug aus weissem Schmierfett und dann Getriebeöl.
Platzieren Sie die Rückstellfedern wieder im Gehäuse, richten Sie den Bremskolben mit den Bezugsmarkierungen aus und benutzen Sie einen Gummihammer, um den Kolben leicht in das hintere Gehäuse bis zum Anschlag zu schlagen.Genau acht geben dass sich der Kolben nicht verkantet.
zur Kasse