Hall-Effekt-Winkelsensor

LT-Artikelnummer: 1014682
Original Artikelnummer: 87747160
Artikelspezifikation:
Marke: CNH
Synonyms: R917005166 N87747160 47108870 1-40-571-002 47057486 1-40-571-005 917005165
Tags: T4.75 T4.85 T4.95 T4.105 TN95DA T4050 TN70DA TN75DA T4030 T5.95 T4040 TN85DA T5.75 T5.85 T5.105 T5.115

CHF 451.05

CHF 451.05

exkl. MwSt
Verfügbar: 1.0 Stück

    Diese Kombination existiert nicht.

    Verkaufseinheit: Stück
     in den Warenkorb
    Produktinformationen:

    Symptom 1:
    EFH ist nur mit den Externen Tastern bedienbar
    Hub-Arm Potentiometer nicht Kalibriert:Kann auftreten bei Unterspannung der Batterie oder bei deren abhängen.Kalibrierungsanleitung in der Betriebsanleitung.
    Symptom 2:
    EFH kann nicht Kalibriert werden oder Code 25
    Das Hubarm Potentiometer fällt aus seinem Bereich! (Halterung verbogen ?)
    Mit dem Multimeter mittlerer Pin messen.
    Hubarme ganz unten ca 2.8 Volt
    Hubarme ganz oben ca 6.8 Volt
    Sympton 3:
    EHR hebt beim betätigen der Taste an,fällt aber beim loslassen gleich wieder ab.
    Lampe für Aktivierungsanzeige ist defekt (bedienpult grosses EHR Potentiometer) betrifft nur die alte Version mit Zusatzbox.
    Symptom 4:
    Nach der Installation keine Funktion der EFH eventuell Code 1008
    Software nicht Aktuell (min.2.0) nicht aktiviert im SA,H3,Multi Kabel am 3 Pin Stecker vertauscht
    Pin3 und 1 Orange zu Weiss und Rosa zu Grün



    Merkmale
    Winkelsensormesselement nach dem Hall-Effekt-Prinzip
    Welle ist mechanisch durchdrehbar
    Integrierte Elektronik mit Temperaturkompensation
    Ausgangssignal ratiometrisch und proportional zum Winkel
    Nullpunkt und Empfindlichkeit sind abgeglichen
    Winkelermittlung in der Traktor-Hubwerksregelung
    Messbereiche ±17° … ±36°
    Ausgangssignal proportionale Spannung
    Versorgungsspannung 8-10.4 Volt

    Produktbeschreibung
    Der Winkelsensor AN2 dient zur Winkelmessung von ±17° ... ±36°.
    Der Sensor liefert eine ratiometrische Spannung, mit steigender Kennlinie (positiver Verlauf) oder invertierter Kennlinie (negativer Verlauf).
    Dieser Sensor ist typischer Bestandteil einer elektrohydraulischen Hubwerksregelung (EHC) und wird direkt aus einem
    Rexroth EHR-Steuergerät oder aus einem SRC-Steuergerät versorgt.
    Dieser Sensor ist für den Einsatz in der Landtechnik vorgesehen.

    Hinweise zu Einbauort und -lage
    Montieren Sie den Sensor nicht in der Nähe von Teilen mit großer Hitzeentwicklung (z. B. Auspuff).
    Leitungen sind in ausreichendem Abstand zu heißen und beweglichen Fahrzeugteilen zu verlegen.
    Der Abstand zu funktechnischen Einrichtungen muss ausreichend groß sein.
    Vor Elektroschweiß- und Lackierarbeiten ist der Sensor spannungsfrei zu schalten und der Stecker des Sensors abzuziehen.
    Durch Einzelabdichtung der Kabel/Adern muss sichergestellt werden, dass kein Wasser in den Sensor gelangen kann.
    Hinweise zu Transport und Lagerung
    Nach einem Sturz des Sensors ist eine Weiterverwendung nicht zulässig, da nicht sichtbare Schäden die Zuverlässigkeit beeinträchtigen können.
    Leitungen zu den Sensoren sind so kurz wie möglich und geschirmt auszuführen. Die Abschirmung ist einseitig
    an der Elektronik oder niederohmig an der Geräte- bzw.Fahrzeugmasse anzuschließen.
    Der Gegenstecker des Sensors darf nur im spannungslosen Zustand gesteckt und gezogen werden.
    Die Sensorleitungen sind empfindlich gegenüber Störstrahlungen. Daher sollten folgende Maßnahmen beim
    Betrieb des Sensors beachtet werden:

     zur Kasse


    Qualitätsartikel
    Original & OEM
    Rückgaberecht
    10 Tage

    Lieferung am Folgetag
    in der Schweiz
    Weltweit
    Lieferung mit UPS

    Teile diesen Artikel

    No Specifications
    This is a preview of the recently viewed products by the user.
    Once the user has seen at least one product this snippet will be visible.
    Kürzlich angesehene Artikel